Neben unserem stetig wachsenden Produktprogramm und neuesten Entwicklungen, bieten wir Ihnen auch weiterreichende Informationen rund um das Thema Messtechnik.
Sei es Erklärungen in technischen Details, Sachberichte oder Beschreibungen von komplexen Vorgängen sowie gegenwärtige Aktivitäten.
Somit haben Sie immer den aktuellen Überblick.
Weiterhin bieten wir in der Zukunft auch den Service der Überprüfung und Kalibrierung von Sensoren und Messverstärkern an.
Haben Sie Fragen oder individuelle Wünsche, so zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Auch im neuen Jahr bieten wir Ihnen, neben unserem hochwertigen Programm, individuelle Abstimmung für Ihre Anforderungen. Sei es die Ausführung von notwendigen Gewinden anstelle von Durchgangslöcher, die Lackierung in Ihrer Firmenfarbe oder die technisch komplexe Anpassung im Design. Komplette Neuentwicklungen für Ihre Anwendung führen wir ebenso gerne aus, was unsere Flexibilität, speziell in der heutigen Zeit, widerspiegelt.
Als kleine Manufaktur haben wir uns dieses Leistungsvermögen gewahrt, was uns Kunden mit Ihrer Zufriedenheit bestätigen. Mit Freude und Kompetenz beraten wir Sie vor Ort, um Ihnen das komplexe Thema der Sensorik näher zu bringen und Sie in Ihrer Konstruktion sowie Prüfaufgaben zu unterstützen. Seien Sie auch in 2022 auf Neuigkeiten gespannt, Ihr TEQFORT Team.
12/2021 Nach einem herausfor-dernden Jahr, welches für viele im beruflichen sowie auch im privaten Bereich von Ent-behrungen und Unsicherheit gekennzeichnet war, bedanken wir uns im besonderen Maße für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.
Unseren Kunden, deren Familien-angehörige und Freunde der TEQFORT GmbH wünschen wir ein geruhsames Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Jahr 2022.
Vom 23/12/2021 bis zum 09/01/2022 ruhen wir uns auch aus und sind ab dem 10/01/2022 wieder für Sie da. Selbstverständlich sind wir per E-Mail jederzeit erreichbar. Wir freuen uns sehr wieder an interessanten Projekten und neuen Herausforderungen mit Ihnen zusammen arbeiten zu dürfen.
11/2021 Nach langer Informationspause, in der wir jedoch sehr aktiv tätig waren, freut es uns sehr, den positiven Abschluss eines großen Projekts verkünden zu dürfen. Bei diesem Projekt ging es um die Lieferung von über 80 Sensoren für die dynamische und statische Festigkeitsuntersuchungen an Schienenfahrzeug-Komponenten, wie zum Beispiel Drehgestelle und Wagenkästen. Weiterhin werden diese Aufnehmer in verschiedenen Großprojekten der Luftfahrt sowie dem Automobilbereich eingesetzt.
Bei den Sensoren handelt es sich um unsere Modelle FFB01-P, FTF01-P sowie FFT01, welche wir in unterschiedlichsten Laststufen und Ausführungen, wie zwei Messausgänge sowie mit und ohne DAkkS Kalibrierungen gefertigt haben.
Es freut uns sehr, mit diesem Großauftrag, ein weltweit bekannten sowie angesehenen Prüfdienstleister, der auch Prüfstände für verschiedene Industriezweige konzipiert und produziert, als Kunden gewinnen zu können.
Die IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH, kurz IMA Dresden, ist das unabhängige, zertifizierte und akkreditierte Prüfzentrum.
Durch kompetente Beratung und offene Kommunikation, haben wir das Vertrauen der IMA Dresden, als dauerhafter Partner, in der Art gewonnen, dass bei uns ein weiteres Projekt für Mehrkomponenten-Sondersensoren in Auftrag gegeben wurde, über das wir in naher Zukunft im Detail berichten werden. TEQFORT - immer für Sie da -
03/2021 Sowie der Frühling in der Natur etwas Neues entstehen lässt, so bietet Ihnen die TEQFORT wieder eine neue Sensorserie. Mit unserer Modellreihe FFS01-P für Zug- und Druckkräfte decken wir nun kleine Kräfte bis 500 N Nennlast ab. Neben der kleinen und flachen Bauform zeichnet sich der Sensor auch durch sein geringes Gewicht von ca. 300 g aus. Für alle Anwendungen bei denen es auf präzises Messen bei geringem Platzbedarf sowie niedrigem Gewicht ankommt, ist das Modell FFS01-P die richtige Wahl. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um den Einsatz im Automotivbereich, der Medizintechnik, der Entwicklung oder Forschung handelt. Auch seine hermetisch dichte Ausführung trägt zu seiner vielseitigen Verwendbarkeit bei. Also, TEQFORT, immer die richtige Wahl.
01/2021 Willkommen in 2021 und freuen Sie sich über Neuigkeiten die wir in diesem Jahr für Sie bereithalten.
Wie immer sind wir für Sie Ihr Ansprechpartner, wenn es um Lösungen für Ihre Aufgaben geht.
Ihre TEQFORT GmbH
12/2020 Weihnachtszeit: Speziell in diesen Zeiten möchte sich die TEQFORT GmbH bei allen Kunden und Freunden einträchtig bedanken, die durch Ihre Unterstützung nicht nur für die Beständigkeit, sondern auch Stärkung unseres Unternehmens gesorgt haben. Mit dem gesamten TEQFORT Team an der Seite, waren und sind wir immer Ihr Ansprechpartner für sowohl Standard- als auch Sonderlösungen.
In unserer digitalen Epoche unterliegt man sehr schnell dem Irrglauben alles mit Informationen aus dem Internet lösen zu können. Aber wie schnell erkennen wir in unserem Arbeitsalltag, dass ein kompetenter und persönlicher Kontakt unabdingbar ist. Selbst für Standardsensoren tauchen immer wieder Fragen auf, die durch persönliche Beratung oder sogar Betreuung vor Ort am schnellsten zu beantworten sind. Dieser individuelle Service schafft schließlich ein besonderes Vertrauensverhältnis, welches über das „Verkaufen“ deutlich hinausgeht und eine dauerhafte Partnerschaft hervorruft. Nicht Gewinn um jeden Preis, sondern Vertrauen und Beständigkeit ist der Tenor der Zeit. Somit freuen wir uns sehr, Sie bald wieder, auch vor Ort aufzusuchen, beraten und betreuen zu können.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien vor allen Dingen Gesundheit, eine angenehme Weihnachtszeit sowie einen guten und zuversichtlichen Start in das Jahr 2021. Vom 23.12.2020 bis 03.01.2021 ruhen wir uns auch aus und sind ab dem 04.01.2021 wieder für Sie da.
10/2020 Anwendung: Intensive Tests an Fahrrädern und Fahrradkomponenten!
Heutzutage ist es bekannt, dass umfangreiche Prüfungen und Betriebsfestigkeitsuntersuch-ungen an so gut wie allen motorisierten und nicht motorisierten Fahrzeugen des Automotiv-bereichs, in der Luftfahrt oder der Bahn-technologie durchgeführt werden.
Ein etwas neuerer Bereich ist die Prüfung an Fahrrädern und Fahrradteilen. Wer etwas auf sich hält und hochqualitative Fahrräder sowie Fahrradteile herstellt, kommt um umfangreiche Prüfungen in der Entwicklung und der Qualitätssicherung nicht herum.
Wir als TEQFORT GmbH freuen uns einen Teil zur Produktsicherheit beizutragen und beliefern mit unseren Präzisionssensoren die DHM Prüfsysteme in Clausthal-Zellerfeld, einem Spezialisten für Prüfungen und Prüfstandsbau, insbesondere in diesem Bereich. In der Abbildung ist ein Testaufbau zum Prüfen von Lenker-Vorbau-Kombinationen zu sehen. Durch die Art der Lasteinleitung mit zwei Kraftsensoren kann der Lenker auf beiden Seiten mit Kraft synchron oder asynchron beaufschlagt werden. So lassen sich verschiedenste Lastkollektive durchfahren und vielfältigste Belastungszustände simulieren. Hierbei kommt es besonders auf hohe Genauigkeit über den gesamten Messbereich der Sensoren an.
Durch die vorhergehende detaillierte Auseinandersetzung mit den Anforderungen und einhergehender intensiver Beratung durch die TEQFORT GmbH, konnte der DHM Prüfsysteme ein passgenauer Sensor mit individueller Konfiguration offeriert werden. Hierdurch erhalten unsere Kunden den für sie optimalen Sensor bei größtmöglicher Effizienz.
06/2020 Trotz der derzeitig angespannten Situation lässt die TEQFORT GmbH nicht nach und freut sich Ihnen den Ausbau der Modellreihe FFB01-P um zwei weitere Lastgrößen, 1 kN und 2,5 kN, mitteilen zu können. Durch Kundenwunsch angeregt und mittlerweile in der Praxis mehrfach sehr erfolgreich erprobt, finden diese beiden Kraftaufnehmer nun offiziell Einzug in unser Produktprogramm.
TEQFORT ist für Ihre Aufgabenstellung gerne da.
02/2020 DEKRA testet mit TEQFORT Equipment
Die IEC 60335-2-107:2017 schreibt einen Test an batteriebetriebenen Roboterrasenmähern vor. Um die Anforderungen der IEC 60335-2-107:2017 zu erfüllen, darf maximal eine kinetische Energie von 5 Joul bei einem Aufprall im Automatikbetrieb auf ein Hindernis (Objekt, Person, etc) einwirken. Mittels eines Kraftsensors, hinter dem ein bestimmter Messalgorithmus steht, sowie durch eine fünfmalige Wiederholung werden die erforderlichen Messdaten ermittelt.
Neben dem notwendigen Kraftsensor aus unserer Modellreihe FFB01-P, hat die TEQFORT GmbH auch eine komplette Prüfvorrichtung mit Linearlager für das Dresdener Prüflabor der DEKRA Testing and Certification GmbH gefertigt (Bild 2). Die Mobilität der Prüfvorrichtung sowie eine Auflage von Massescheiben zur Gewichtserhöhung gewährleisten eine maximale Flexibilität im Prüfaufbau und damit eine hohe Praxisnähe der Versuche. Zusätzlich wurde eine Korrektur der einschlägigen IEC-Norm angeregt, da im derzeit vorliegenden Aufbau (Bild1) Kraftnebenschlüsse erfolgen, die bei den zu erwartenden Lasten eine nicht zu vernachlässigende Messunsicherheit hervorrufen.
TEQFORT GmbH, Kompetenz und Präzision von Anfang an!
11/2019 Kundenanforderungen vergrößern sich, … aber auch mal zu kleineren Lasten hin. Daher erfolgt nun auch die Vergrößerung unsere Modellpalette mit unserem neuen Drehmomentsensor TTT01-P im Messbereich von 10 Nm bis 500 Nm. Dieser äußerst präzise Drehmomentsensor eignet sich für den Einsatz in sämtlichen nicht rotierenden Bereichen der Mess- und Prüftechnik. Sei es bei der Entwicklung oder im Bereich des Betriebsfestigkeitstests an Bauteilen. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Möglichkeit zur direkten Kombination mit unserem Sensormodell FFB01-P zu einem Kraft-/Drehmomentsystem, welches man auch als Tension/Torsion Kombination bezeichnet. Diese Art der Kombination erfolgt in der gesamten Lastbereich der Modellreihe ohne irgendwelche Adapter, die dann die weitere Montage erschweren könnte. Durch optional erhältliche Biegemesskreise (Mx uns My) erfolgt somit ein weiterer Schritt in Richtung Mehrkomponentenmessung. Modell TTT01 ...
05/2019 Auch dieses Jahr kann die TEQFORT GmbH die „automotive testingexpo 2019“ als weiteren Erfolg verbuchen. Die Vorstellungen unseres neuen Modells FFB01-P, der bekannte Biegeringaufnehmer, sowie der Messverstärker EAW01, der sowohl in der Messleitung als auch direkt in einem vergrößertem Anschlussgehäuse des Sensors aufgenommen werden kann, fanden regen Anklang. Weiterhin zeigten sich einige Besucher aus dem In- und Ausland an unserem Modell 2FF01 interessiert. Dieser Sensor ist im Bereich der Reifengleichförmigkeitsmessung sehr bekannt und die TEQFORT GmbH bietet diesen
2 Komponentensensor neben den bekannten Ausführungen im amerikanischen Pound-System auch in konkreten Newton Lasten (z.B. 10 kN / 5 kN) an. Hiermit stellen wir Ihnen nun alle weiteren Informationen zu dem Kraftsensor Modell FFB01-P sowie dem Messverstärker EAW01 zur Verfügung, so dass Sie sich über die technischen Daten informieren können. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da. Modell FFB01-P; Modell EAW01; Modell 2FF01 ...
MaiZeit - Messezeit
Auch dieses Jahr nimmt die TEQFORT GmbH wieder an der Automotive Testing Expo in Stuttgart teil und wir präsentieren Ihnen vom 21.05. – 23.05.2019 unsere neuesten Entwicklungen.
Neben Vergrößerungen und Erweiterungen von Modellreihen steht unser neuestes Modell, der Kraftaufnehmer der Reihe FFB01-P, in einem ganz besonderen Fokus. Der Kraftsensor FFB01-P basiert auf dem bekannten Prinzip des Biegerings und zeichnet sich durch seine Bauausführung mit einer sehr hohen Genauigkeit bei großer Bandbreite aus.
Weiterhin stellen Ihnen unseren neuen Messverstärker EAW01 vor, der sowohl in eine Messleitung oder direkt am Sensor integriert werden kann.
Besuchen Sie uns in Halle 8, auf dem Stand 8402
und wir erläutern Ihnen gerne weitere Details zu
unseren Produkten und individuellen Lösungen.
03/2019 Die TEQFORT GmbH vergrößert wieder eine seiner Modellreihen. Durch Kundenan- und Umfragen ergab sich der Bedarf einer erneuten Ausweitung unserer FFT01-P Sensoren. Dem Kundenwunsch nach noch größeren Ausführungen der beliebten Modellreihe FFT01-P sind wir gerne nachgekommen und haben diese Sensorreihe bis 1000 kN ausgeführt. Auf Anfrage können jedoch auch Lasten bis 3MN designt werden. Zwischengrößen lassen sich auch herstellen, wobei diese bereits in 63 kN realisiert wurden. Modell FFT01 ...
06/2018 TEQFORT erweitert Modellreihe. Wir haben unsere Modell der FTF01-P Reihe um weitere Lasttypen ergänzt. Auf Grund von Anfragen und Projekte zeigte sich, dass unsere Kunden innerhalb dieser Modellreihe kleinere und mittlere Lasten wünschen.
Diesem Wunsch sind wir selbstverständlich nachgekommen und können Ihnen jetzt Kraftaufnehmer ab 25 kN anbieten. Somit erreichen wir nicht nur eine Vielfalt von 21 verschiedenen Lastgrößen bei einer Genauigkeit von 0,05 %, sondern auch die Möglichkeit bei kleineren und mittleren Lasten, Sensoren mit hoher Unempfindlichkeit gegen Biegemoment und Exzentrizität, anzubieten. Dies ist z.B. auch bei Messungen im Landwirtschaft-
lichen Sektor sehr interessant. Modell FTF01 ...
06/2018 Ein weiteres Sensormodell ergänzt unser Produktprogramm.
In einigen Anwendungen kommt es vor, dass ein flacher Kraftaufnehmer, auf Grund seines Durchmessers, nicht eingesetzt werden kann. Hier kommt unser Modell FTT01 zum Einsatz, der mit seiner Säulenform und mit seinen beiden Innengewinden, oder angepassten Adaptern, gut in Anlenkstangen eingebunden werden kann. Das Modell FTT01 zeichnet sich durch eine kleine Bauform sowie durch eine 100 % Dauerschwingfestigkeit aus. Durch Keilscheiben und Gewindebolzen kann bei diesem Modell auch eine Ausführung mit einem Außengewinde generiert werden. Modell FTT01 ...
04/2018 Und wieder wird die Produktpalette von der TEQFORT GmbH erweitert.
Mit dem Modell FFF01-P tragen wir den Wünschen unserer Kunden Rechnung einen Kraftsensor mit Zentralflansch anzubieten. Speziell bei höheren Lasten bietet der Zentralflansch den Vorteil der wesentlich leichteren Montage. In vielen Fällen des Ersatzbedarfs bei Prüfständen sind die vorhandenen Adapter bereits für das Lochbild dieses Flansches ausgelegt. Daher gestaltet sich der Austausch besonders einfach. Weiterhin ist bei dynamisch arbeitenden Prüfständen ein Vorspannen des Systems, in dem der Sensor eingebaut wird, nicht notwendig, welches bei Gewindeausführungen häufig unumgänglich ist. Die Anwendungen für diese Sensorreihe finden Sie im Bereich Automotive und Bahntechnik ebenso, wie in der Luftfahrt und Windkraftindustrie. Schauen Sie sich unsere neue Modellreihe FFF01-P unter Produkte/Sensoren Kraft näher an. Modell FFF01 ...
01/2018 Mit dem neuen Jahr beginnen wir direkt mit der Einführung einer weiteren Modellreihe in unserem
Produktspektrum. Da wir seitens unserer Kunden auf einen 2 Komponenten Sensor für die Reifenindustrie angesprochen wurden, kommen wir dem Wunsch eines solchen Aufnehmers gerne nach und haben
einen sogenannten X-Y Sensor entwickelt. Dieser Sensor vereint die beiden Kraftgrößen X und Y, bei kompakter Bauform und hoher Genauigkeit, in
einem Gehäuse und ist zudem für dynamische
Anwendungen vorgesehen. Das Bild zeigt eine
typische Anwendung für den
"the tire uniformity test" (Reifengleichförmigkeit
Test), welcher einen 100% Onlinetest bei der
Reifenproduktion darstellt. Modell 2FF01 …
TEQFORT – profitieren Sie von unserem
vielseitigen Know-How!